![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Schlammschlacht beim Landesbewerb 2005 in TraisenDas regnerische Wetter machte unserer Bewerbsgruppe leider einen Strich durch die Rechnung. Den eigentlichen Abfahrtstermin nach Traisen verschoben wir wegen der widrigen Wetterbedingungen von Samstag früh auf Samstag mittag. Dies erwies sich als die falsche Wahl, denn in Traisen regnete es auch nachmittags in Strömen und die Bodenverhältnisse waren demnach sehr tief und schlammig. In Bronze A konnte unsere Gruppe leider nur eine Angriffszeit von 40,68 Sekunden und eine Staffelzeit von 55,27 Sekunden erarbeiten. Auch in Silber A ging es ihnen nicht besser mit 46,50 Sekunden im Angriff und 56,64 Sekunden in der Staffel. Trotz beider fehlerfreier Übungen konnte leider nur der 27. Rang in Bronze A und der 33. Rang in Silber A erreicht werden und somit gibt es wieder kein Antreten am Firecup 2006 in Raabs/Thaya. Gratulieren möchten wir unseren Freunden aus Inning, die mit einem hervorragenden 2. Platz in Silber A und dem 10. Platz in Bronze A eindeutig zeigten, dass sie zu Niederösterreichs Spitze gehören! Download Ergebnisliste Landesbewerb 2005 Traisen
![]()
![]() Wieder 2 x Rang 1 und Bewerbsbestzeit beim Abschnittsbewerb in ZwentendorfBeim letzten Abschnittsleistungsbewerb des Abschnittes Atzenbrugg in Zwentendorf am 26. Juni konnten wir uns gegenüber den letzten Bewerben wieder etwas steigern und in Bronze A mit einer Angriffszeit von 33,9 Sekunden / 53,0 Sekunden in der Staffel den 1. Platz erringen. Auch in Silber A konnte unsere Wettkampfgruppe mit 39,0 Sekunden Angriffszeit und 54,1 Sekunden in der Staffel gewinnen. ![]()
![]() 2 x Rang 1 beim Abschnittsbewerb in Ruppersthal am 12.06.2005Bei den Bewerben des Abschnittes Kirchberg am Wagram in Ruppersthal konnte unsere Wettkampfgruppe trotz einer kurzfristigen Postenumstellung 2 mal den 1. Platz (inklusive Bewerbsbestzeit) erkämpfen. In Bronze A gewannen wir vor der Gruppe aus Jettsdorf mit einer Angriffszeit von 35,4 Sekunden und einer Staffelzeit von 55,7 Sekunden fehlerfrei. Auch in Silber A konnten wir die Bewerbsgruppe aus Jettsdorf mit einer Zeit von 43,1 Sekunden und 54,8 Sekunden in der Staffel auf den 2. Platz verweisen. ![]()
![]() Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Asparn und Nasswettkampf der Feuerwehr Johannesberg am 05.06.2005Am 5. Juni 2005 fand der erste Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Tulln in Asparn, Gemeinde Langenrohr, statt. Insgesamt traten 86 Gruppen (darunter auch viele Gästegruppen) zum Bewerb in Bronze und Silber an. Die Bewertung erfolgte durch Bewerbsleiter VI Helmut Wagner und die beiden Hauptbewerter EHBI Johann Litsch und EOBI Johann Heberger. Brandrat Johann Hofbauer und dessen Stellvertreter Abschnittsbrandinspektor Leopold Mayer freuten sich bei der Siegerehrung zahlreiche Vertreter aus der Politik, des Bezirkskommandos, der Abschnittskommanden und des Landesfeuerwehrverbandes begrüßen zu dürfen. Unsere Bewerbsgruppe kam nach der sehr anstrengenden Nacht (Polterabend eines Kameraden der Gruppe) nicht wirklich in Fahrt, konnte aber trotz einer Angriffszeit von 37,0 Sekunden / Fehlerfrei und 48,9 Sekunden in der Staffel den 1. Rang in Bronze A erringen. In Silber A wurden wir mit einer Angriffszeit von 45,6 Sekunden / 10 Fehlerpunkten und einer Staffelzeit von 49,2 Sekunden 2. hinter der Wettkampfgruppe aus Thallern. Nachmittags fand ein Nasswettkampf der FF Johannesberg im Rahmen des Feuerwehrfestes statt. Zahlreiche Gruppen aus der nahen und fernen Umgebung nahmen daran teil. Unsere Bewerbsgruppe konnte nach einer bis zum „Wasser Marsch“ gar nicht schlechten Übung (B-Kupplung drehte sich durch den Wasserdruck beim Verteiler wieder runter) leider nur den 7. Platz erreichen. ![]()
![]() Sieg beim Weinviertelcup in Kottingneusiedl am 22.05.2005Beim diesjährigen Parallelbewerb der Feuerwehr Kottingneusiedl nahmen insgesamt 20 Wettkampfgruppen teil. In der Qualifikationsrunde gelang unserer Bewerbsgruppe wie auch eine Woche zuvor in Dobermannsdorf wieder eine super Zeit – 34,1 Sekunden fehlerfrei bedeuteten nicht nur den Einzug ins Viertelfinale (die besten 8 Gruppen der Qualifikation) sondern auch die Tagesbestzeit. Mit einer katastrophalen Übung (42,1 Sekunden) konnten wir uns glücklicherweise gegen die Gruppe aus Zwingendorf durchsetzen, die zwar 39,4 Sekunden arbeitete, aber leider 40 Fehlerpunkte bekam. Im Halbfinale traten wir im direkten Duell gegen die Spitzengruppe aus Zwentendorf an. Mit 36,2 Sekunden (10 Fehler) zogen wir ins Finale ein, da auch die Zwentendorfer mit 39,8 Sekunden 10 Fehlerpunkte bekamen. Das Finale des Weinviertelcups 2005 konnten wir mit einer guten Zeit von 35,3 Sekunden gegen die Gruppe aus Kollnbrunn (41,8 Sekunden) gewinnen. ![]()
![]() Parallelbewerb in Dobermannsdorf am 14.05.2005Am Pfingstwochenende stand der alljährliche Parallelbewerb der Feuerwehr Dobermannsdorf am Programm. Der Bewerbsplatz, das Gerät und die professionellen Bewerterteams sorgten wieder einmal für optimale Trainingsbedingungen für den kommenden Landesbewerb 2005 in Traisen. In der Qualifikationsrunde legten wir mit 32,2 Sekunden / 0 Fehlerpunkte die schnellste Angriffszeit vor. Leider haben wir in den Gruppenbewerben mit 34,9 Sekunden / 5 Fehlerpunkten und 36,0 Sekunden / 10 Fehlerpunkten den Aufstieg in die nächste Runde verpasst. Mit 35,6 Sekunden und 0 Fehlern beim letzten Antreten verabschiedeten wir uns vorzeitig vom Bewerb. Nichts desto trotz wieder ein toller Wettkampftag. ![]()
![]() Indoor-Kuppelcup in Inning am 16.04.2005Unsere erste Bewerbsübung in diesem Jahr begann mit einer sehr bescheidenen Zeit in der ersten Runde des Kuppelcups bei unseren Freunden in Inning. Mit nur 24,18 Sekunden „Angesaugt“ erhofften wir uns in der zweiten Runde eine wesentliche Steigerung. Diese fiel mit 20,84 Sekunden zwar besser aus, aber durch zwei vermeidbare Fehler mit insgesamt 20 Schlechtpunkten schieden wir leider schon in der Vorrunde aus. Sieger wurde die Gruppe Inning 1, die sich mit einer Zeit von 16,88 Sekunden im Finale gegen die Gruppe aus Weigelsdorf (17,07 Sekunden) durchsetzte. ![]()
![]() Bewerbsergebnisse 2005
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© Copyright 2004-2023 by Feuerwehr Utzenlaa | designed by Reinhard Eiböck | Webhosting, Domain, Typo3-Umsetzung |